• Physiotherapie
    am Europaplatz
    Individuelle Betreuung steht bei uns im Mittelpunkt
    Wir behandeln Ursachen, nicht Symptome
  • Physiotherapie
    am Europaplatz
    Individuelle Betreuung steht bei uns im Mittelpunkt
    Wir behandeln Ursachen, nicht Symptome
  • Physiotherapie
    am Europaplatz
    Individuelle Betreuung steht bei uns im Mittelpunkt
    Wir behandeln Ursachen, nicht Symptome
Öffnungszeiten
  • Montag - Freitag
    8.00 - 18.00
  • Samstag
    geschlossen
Kontakt
  • Telefon:
    0911 - 5979798
  • Email:
    info@physio-jan.de
Sie haben Fragen?
Anfrage stellen

Physiotherapie

am Europaplatz

Körperliche Beschwerden können viele Ursachen haben. Unsere vielseitigen Behandlungsmethoden ermöglichen eine auf das jeweilige Krankheitsbild individuell angepasste Therapie.

Unser Team rund um Jan Fritsche hat dabei vor allem ein Ziel: "Wir behandeln nicht nur einzelne Strukturen, sondern sehen den Körper als Ganzes". Wir freuen uns Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen.

Unsere Leistungen

Wir bieten ein breites Spektrum an Therapieangeboten

Leistung

Krankengymnastik

Krankengymnastik ist eine ärztlich verordnete Bewegungstherapie. Ein Heilmittel, das mit speziellen Behandlungstechniken bei Fehlentwicklungen, muskulären Dysbalancen, Funktionsstörungen organischer Art oder als Folge psychischer Störungen angewandt wird.

Information, Motivation und Schulung des Patienten über gesundheitsgerechtes und auf die Störung der Körperfunktion abgestimmtes Verhalten sind als unerlässlicher Bestandteil der ärztlich verordneten Behandlung selbstverständlich. Die gezielte Schulung des Patienten im Gebrauch seiner Hilfsmittel ist verordnungsfähige Aufgabe des Krankengymnasten/Physiotherapeuten. Das Ziel ist stets, dem Menschen das Vertrauen in seinen eigenen Körper wieder herzustellen.

Leistung

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie beschäftigt sich mit der Behandlung von Funktionsstörungen (an Gelenken, Muskulatur, Nerven). Die Diagnose und klinische Untersuchung stellt eine notwendige Voraussetzung dafür.

Die Differenzierung von Physiologie und Pathophysiologie in Zusammenhang mit der Symptomatik des Patienten ist wichtig für den Therapeuten. Dies steht in engem Zusammenhang mit aktueller Wissenschaft und Forschung.

  •  traumatische Patienten
  •  neurologische Symptome (Schwäche, Taubheit, "Kribbeln")
  •  Bewegungseinschränkungen
  •  unklare Schmerzsymptomatik
  •  Dysfunktionen des Bewegungsapparates
  •  Sportverletzungen

Leistung

Massage

Massage einzelner oder mehrerer Körperteile, auch Spezialmassagen (Bindegewebs-, Reflexzonen-, Segment-, Periost-, Bürsten- und Colonmassage)

Manuelle Anwendung der Massagegriffe, zulässig sind alle Formen der klassischen Massage und entsprechend andere Techniken, wie Bindegewebs-, Segment-, Periostund Stäbchen-Massage. Die bekannten Wirkungen der speziellen Massagetechniken können bei separater Verordnung neben der Krankengymnastik eingesetzt werden.

Die Massage (aus dem arab. von berühren) dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.

Leistung

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Entstauungstherapie der Lymphtherapie. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata, Operationen oder Erkrankungen entstehen können. Die Ursachen hierfür können vielseitig sein.

  •  Z.n. Trauma (Inversionstrauma, Prellungen etc.)
  •  Erkrankung des Lymphgefäßsystems (Lipo-/ Lymphödem etc.)
  •  Z.n. operativen Eingriffen (Kreuzbandplastik, etc.)
  •  Z.n. Karcinomen (Mamma Ca, allg. Lymphknotenentfernung)

Leistung

Bobath-Therapie

Krankengymnastische Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage bei zentralen Bewegungsstörungen, erworben nach Abschluss der Hirnreife als Einzelbehandlung. Hierunter sind alle krankengymnastischen Behandlungsverfahren zu verstehen, die unter Ausnutzung der natürlich vorhandenen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems unter Berücksichtigung der sensomotorischen Ausfälle Bewegungsmuster verbessern oder zur Norm zurückführen sollen. Diese Behandlung ist insbesondere angezeigt bei zentralen Störungen

  •  nach Apoplexie (Schlaganfall)
  •  bei Multipier Sklerose
  •  bei Morbus Parkinson
  •  bei Querschnittslähmung
  •  bei Funktionsstörungen durch ALS
  •  bei Muskeldystrophie

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche? Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Sie erreichen uns während der Behandlungszeiten telefonisch oder nutzen Sie das folgende Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontaktformular

Anfahrt

Mit dem Auto
Äußere Sulzbacher Straße stadtauswärts: Wir befinden uns ca. 50m nach dem Museum für Industriekultur rechter Hand, direkt gegenüber der SUPOL Tankstelle.
Äußere Sulzbacher Straße stadteinwärts: Wir befinden uns ca. 350m nach dem ADAC Service Center linker Hand, direkt gegenüber der SUPOL Tankstelle.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Haltestelle "Nürnberg Tafelhalle" der Straßenbahnlinie 8 ist nur 50 Meter von uns entfernt.